Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf der "hundgerechten" Kommunikation zwischen Mensch und Hund. Die kommunikativen Fähigkeiten unserer Hunde sind viel zu umfangreich, um die Arbeit mit ihnen auf bloße Konditionierung und Unterordnung zu beschränken.
Wie eng ein Hund auf einem Hundeplatz "bei Fuß" laufen kann oder wie schnell er ein Signal ausführt, hat weder etwas mit Gehorsam, noch mit der Beziehung zum Halter oder Kommunikation zu tun. Hier geht es um reine Dressur.
In meiner Arbeit geht es darum, den Hund als Sozialpartner zu sehen und ihm zu neuen Einsichten zu verhelfen. Dies geschieht durch positive oder negative Rückmeldung seiner Sozialpartner. Es ist unsere Verantwortung als Hundeführer unseren Hunden Freiheit für ihre Entwicklung zuzugestehen, aber ihnen gleichzeitig Grenzen dieser Freiheit zu vermitteln.
Ich helfe Dir, deinen Hund zu verstehen, gemeinsame Regeln zu etablieren und zu leben. Dazu erarbeiten wir den richtigen Einsatz passender Signale (Belohnung, Strafe, Leine, Stimme, Gestik, Mimik, Körpersprache).
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit sind artgerechte Auslastungsmodelle, die zufriedene Hunde (und damit auch zufriedenere Halter) machen. Dabei respektieren wir die Fähigkeiten des Hundes und entwickeln sein volles Potenzial. Ein Schwerpunkt unserer Auslastungsmodelle liegt bei der „Nasenarbeit“. Hier ist der Hund in seinem Element und kann seine einzigartigen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Suchen und Apportieren, Mantrailing, Zielobjektsuche eignen sich hervorragend um den Hund mental auszulasten und lassen sich hervorragend auch in eine Gassirunde integrieren.
Neben einer "fairen" Kommunikation und den Auslastungsmodellen liegt mir die freudige, freiwillige Zusammenarbeit des Hundes mit dem Menschen am Herzen. Meine Arbeit beruht auf Vertrauen und Respekt dem Hund gegenüber. Gewalt, Starkzwangmittel sowie bloße Arbeit über Rangordnungsmodelle sind völlig sinnlos und verbieten sich meiner Arbeit.